Körperliche Aktivität

Bewegung mit Krebs

Gesunde alternativen

Es spielt keine Rolle, in welchem Stadium Sie sich in Ihrem Leben mit der Krankheit befinden, ob Sie mit Krebs leben oder ihn überwunden haben – körperliche Aktivität kann helfen …

  •  Ihr allgemeines geistiges Wohlbefinden zu steigern1
  • Körperfett zu reduzieren und Ihr Herz-Kreislauf-System (Herz und Blutgefäße) gesund zu halten2
  • Sozial aktiver zu werden und zum Beispiel Ihre Fähigkeit zu steigern, Beziehungen aufzubauen und mit Menschen bei der Arbeit, zu Hause und in der Welt um Sie herum in Kontakt zu treten3,4
  • Ihre kognitiven Funktionen zu verbessern und somit Ihre Fähigkeit, klar zu denken, zu lernen und sich zu erinnern5
  • Ihre Lebenserwartung zu steigern und das Sterblichkeitsrisiko bei Krebs und anderen Ursachen zu senken1,6
  • Ihr Energieniveau zu steigern und Ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern1,4

Wussten Sie schon?

Untersuchungen haben gezeigt, dass Personen, die nach einer Krebsdiagnose körperlich aktiver sind, länger leben als weniger aktive Personen1. Das bedeutet aber nicht, dass Sie einen Marathon laufen müssen. Alle Arten von körperlicher Aktivität (u. a. Hausarbeit, Gartenarbeit und intensives Training) sind gut für Sie. Sie müssen nur etwas finden, das für Sie funktioniert.

Quellen:

  1. Misiąg, W., Piszczyk, A., Szymańska-Chabowska, A. & Chabowski, M. Physical Activity and Cancer Care—A Review. Cancers 14, (2022).
  2. Hu, C., Tang, J., Gao, Y. & Cao, R. Effects of physical exercise on body fat and laboratory biomarkers in cancer patients: a meta-analysis of 35 randomized controlled trials. Supportive Care in Cancer 30, 1–12 (2022).
  3. Buffart, L. M. et al. Physical and psychosocial benefits of yoga in cancer patients and survivors, a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. BMC Cancer 12, 559 (2012).
  4. Chen, Y. et al. Exercise Training for Improving Patient-Reported Outcomes in Patients With Advanced-Stage Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis. Journal of Pain and Symptom Management 59, 734-749.e10 (2020).
  5. Akbari, P. S. et al. Effect of Physical Activity During Chemotherapy on Cognitive Function in Cancer Survivors: A Systematic Review and Meta-Analysis. Physiother Can 75, 12–21 (2023).
  6. McTiernan, A. et al. Physical Activity in Cancer Prevention and Survival: A Systematic Review. Med Sci Sports Exerc 51, 1252–1261 (2019).

Körperliche Aktivität

Wie Sie mehr Aktivität in Ihren Alltag integrieren können

Wenn Sie befürchten, dass Sie nicht genügend Zeit haben, ein Trainingsprogramm in Ihre Woche einzubauen, gibt es viele zeitsparende Möglichkeiten, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren können. 

Versuchen Sie doch einmal Folgendes:

  • Zu Fuss zum Einkaufen gehen
  • Zu Fuss oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
  • Eine Haltestelle früher aus dem Bus steigen
  • Die Treppe statt den Aufzug zu nehmen
  • Sich bei der Hausarbeit bewegen, z. B. beim Verrichten von Gartenarbeit
  • In der Mittags- oder Kaffeepause einen 15-minütigen Spaziergang machen

Körperliche Aktivität

Unsere Tipps, um die Motivation zum Sport aufrechtzuerhalten:

Es kann eine Herausforderung sein, mit einem neuen Programm zu beginnen, die Motivation zu finden und regelmässig am Ball zu bleiben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit Sport anzufangen, finden Sie hier einige Ideen, die Ihnen den Start erleichtern und Ihnen helfen, täglich dranzubleiben:

  • Bewegen Sie sich gemeinsam. Wenn Sie sich mit einem Freund oder in einer Gruppe zum Training verabreden, haben Sie jemanden, der Sie zur Einhaltung Ihrer Pläne anhält. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich zu motivieren, sich mehr anzustrengen.
  • Planen Sie Ihre Aktivitäten. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die Erinnerungshilfen nutzen, um Gewohnheiten zu entwickeln, ihre Pläne eher einhalten. Stellen Sie sich einen Wecker oder tragen Sie die Aktivitäten in Ihren Kalender ein, um daran erinnert zu werden, aufzustehen und sich zu bewegen. 
  • Die Mischung macht’s! Abwechslung ist die Würze des Lebens. Das gilt auch für Bewegung. Ein abwechslungsreicher Übungsablauf beugt nicht nur Langeweile vor, sondern trägt auch dazu bei, dass verschiedene Muskelgruppen angesprochen und unterschiedliche Fitnesselemente trainiert werden. 
  • Setzen Sie sich ein Ziel. Wer ein Ziel hat, auf das er oder sie hinarbeitet, ist motivierter, am Ball zu bleiben. Setzen Sie sich ein Ziel, das erreichbar ist, aber auch genügend anspruchsvoll, sodass Sie sich anstrengen müssen. Viel Erfolg!

Körperliche Aktivität

Sollte ich Sport treiben, während ich mich einer Behandlung gegen Krebs unterziehe?

WENN SIE SICH EINEN CHIRURGISCHEN EINGRIFF AUFGRUND VON KREBS UNTERZIEHEN MÜSSEN,

ist sanfte Bewegung eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Heilungsprozess zu unterstützen1. Gehen Sie die Wochen nach der Operation ruhig an, um Ihrem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. Sanfte Bewegungen, wie z. B. tägliche Spaziergänge, sind ideal, um wieder zu Kräften zu kommen. Gleichzeitig wirken Sie Komplikationen wie z. B. Blutgerinnsel entgegen, die durch Inaktivität entstehen können. Versuchen Sie zunächst, mehrere 5 bis 10-minütigen Spaziergänge über den Tag verteilt zu unternehmen. Steigern Sie danach Ihr tägliches Aktivitätsniveau allmählich. Am besten vermeiden Sie in den ersten 6 Wochen Sportarten mit hoher Gelenkbelastung, anstrengende Übungen und schweres Heben. Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um detaillierte und individuelle Empfehlungen für Ihre Genesung zu erhalten.

WENN SIE SICH EINER STRAHLEN- ODER CHEMOTHERAPIE UNTERZIEHEN,

kann körperliche Aktivität viele Vorteile haben. Dazu gehört insbesondere die Verringerung von Müdigkeit. Wenn Sie Ihren Körper häufig bewegen, können Sie dadurch Ihre Form und Ihre Fitness aufrechterhalten und gleichzeitig die Müdigkeit in Schach halten. Es wird dringend empfohlen, Phasen der Inaktivität mit regelmässiger Bewegung zu unterbrechen und sich intensiver zu bewegen, sobald Sie dazu in der Lage sind.2 Je nachdem, wie Sie sich fühlen, kann das bedeuten, dass Sie anfänglich nur aufstehen und um das Haus herumgehen. Sobald Sie sich besser fühlen, spricht nichts dagegen, ein intensiveres Aerobic- oder Widerstandstraining durchzuführen!

WENN SIE KNOCHENMETASTASEN HABEN, IST ES MITUNTER GAR NICHT SO EINFACH,

die Empfehlungen für sportliche Betätigung gegen das erhöhte Risiko von Knochenbrüchen abzuwägen. Dies sollte Sie jedoch nicht gänzlich von sportlichen Aktivitäten abhalten. Das Risiko von Komplikationen ist sehr individuell und hängt von den Merkmalen Ihrer Knochenmetastasen, dem Behandlungsverlauf und anderen persönlichen Faktoren ab. Für viele Menschen mit Knochenmetastasen kann eine leichte körperliche Betätigung trotz des erhöhten Frakturrisikos vorteilhaft sein. Dadurch lassen sich Nebenwirkungen der Behandlung verringern, die Fitness erhalten und die Lebensqualität verbessern.3 Wir empfehlen dringend, sich mit Ihrem Arzt und einem qualifizierten Fitnessexperten zu beraten, um Ihr Risiko für Skelettkomplikationen einzuschätzen und herauszufinden, welche Art von Bewegung für Sie sicher ist.

Quellen:

  1. Dimeo, F. C., Thomas, F., Raabe-Menssen, C., Pröpper, F. & Mathias, M. Effect of aerobic exercise and relaxation training on fatigue and physical performance of cancer patients after surgery. A randomised controlled trial. Supportive Care in Cancer 12, 774–779 (2004).
  2. Neuzillet, C. Nutrition et activité physique en cancérologie (recommandations Françaises). FMC HGE https://www.fmcgastro.org/texte-postu/postu-2023/nutrition-et-activite-physique-en-cancerologie-recommandations-francaises/.
  3. Campbell, K. L. et al. Exercise Recommendation for People With Bone Metastases: Expert Consensus for Health Care Providers and Exercise Professionals. JCO Oncol. Pract. 18, e697–e709 (2022).